Am Samstag den 16. April 2016 stellten sich die Mitglieder der FF Rainbach wieder der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. In drei Durchgängen wurde jeweils um Bronze, Silber und Gold angetreten. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung und konnten somit im Anschluss das jeweilige Abzeichen entgegennehmen. Für die diesjährige Prüfung musste einiges neu eingelernt werden da es Anpassungen in der Durchführung gegeben hat. Erstmals wurde auch der neue Modus für das Abzeichen in Gold angewandt, bei welchem noch zusätzliche Fragen und Aufgaben von den Trupps zu bewältigen sind. Dies stellte jedoch alles kein Problem dar und somit können wir den 16 angetretenen Gratulieren.
Am 19. April 2014 legte die Feuerwehr Rainbach die Technische Hilfeleistungsprüfung ab. Die Prüfung besteht aus der Gerätekunde und dem Einsatzangriff. Die Gerätekunde wurde von den Kameraden in den letzten Monaten intensiv geübt, dabei müssen alle Geräte der Fahrzeuge bei geschlossenen Türen gefunden werden. Beim Einsatzangriff werden anschließend die benötigten Geräte zur technischen Hilfeleistung aufgebaut. Hierbei liegt ein besonderer Augenmerk auf der Sicherheit und Genauigkeit der Aufbauarbeiten.
Ergänzt durch 2 Kameraden aus Eibenstein und 2 aus Hörschlag (mit Abschnittskommandanten Duschlbauer Bruno) konnten alle 22 angetretenen Kameraden die Prüfung erfolgreich ablegen. 12 in Gold, 9 in Silber und 1 in Bronze.
Bei der anschließenden Übergabe der Leistungsabzeichen konnten auch noch Bezirkskommandant Seitz Franz und Bürgermeister Stockinger Fritz als Ehrengäste begrüßt werden.
Vielen Dank an Zillhammer Harald für die tadellose Vorbereitung des Bewerbes.
Bericht und weitere Bilder - BfKdo Freistadt